Newsletter Januar 2016
- elzi93
- 13 gen 2016
- Tempo di lettura: 2 min

Anlageergebnis 2015 und Ausblick 2016
Das Anlageergebnis 2015 mit einer Performance von 10.82% kann sich zeigen lassen, dürfte doch Avanea PK diesbezüglich einen, wenn nicht sogar den Spitzenplatz in der Pensionskassenlandschaft einnehmen. Der heute publizierte Pensionskassenindex der Credit Suisse weist im Vergleich dazu einen Wert von 0,93% aus.
Ein Jahr mit Höhen und Tiefen, nicht zuletzt zurückzuführen auf den Euroschock anfangs Januar, die Griechenlandkrise im Mai, die schlechten Wirtschaftsprognosen aus China oder das Diesel-Gate bei VW im September, aber auch mit sehr starken Werten in der Schweizer Wirtschaft ging vor wenigen Tagen zu Ende.
Das neue Börsenjahr 2016 dürfte sich weiterhin volatil gestalten. Sowohl geopolitische Spannungen als auch wirtschaftlich divergierende Volkswirtschaften wirken sich kaum entspannend auf die Märkte aus. Chancen sind im europäischen und insbesondere im Schweizer Marktumfeld vorhanden. Aktien- bzw. Dividendenwerte dürften hier einen massgebenden Platz einnehmen. Der Bondmarkt hingegen wird sich erneut wenig attraktiv gestalten.
Verzinsung
Der Stiftungsrat hat aufgrund der hervorragenden Performance per 31.12.2015 beschlossen, die Altersguthaben der Versicherten für das Jahr 2015 mit 3% zu verzinsen. Dies entspricht einer Mehrverzinsung von 1.25% gegenüber dem BVG. Anspruchsberechtigt sind sämtliche Aktiv-Versicherten, die am 31.12.2015 der Avanea Pensionskasse angehörten. Gleichbehandelt in Bezug auf die Verzinsung werden allfällige Sondervermögen (Arbeitgeberbeitragsreserven, Freie Mittel) der Vorsorgewerke.
Entwicklung
Seit der Gründung der Avanea PK vor gut 1 ½ Jahren hat sich die Stiftung erfreulich entwickelt. Waren es Anfang 2015 noch 31 Unternehmen mit 154 Versicherten und 7 Mio., sind es nun bereits rund 90 Firmen mit knapp 400 Versicherten und einem Vermögen von ca. 22 Mio., welche im 2016 der Avanea PK angeschlossen sind. Das rasante Wachstum dürfte insbesondere auf die flexible Plangestaltung, die Anlagemodellwahl, den Teilliquidationsrisikoschutz, die günstigen Konditionen und nicht zuletzt auf den kompetenten und äusserst speditiven Service zurückzuführen sein.
Neuer Anlagepool
Die positive Entwicklung ermöglicht es, zusätzlich zum bereits existierenden Anlagemodell 30, das Anlagemodell 20 per 1.1.2016 einzuführen. Die Zahl hinter dem Anlagemodell bezeichnet jeweils die strategische Aktienquote. Diese kann innerhalb der entsprechenden Bandbreiten, sofern es die wirtschaftliche Marktsituation erforderlich macht, variieren. Sollte sich das Wachstum weiterhin so gut entwickeln und der PK- bzw. Anlagemarkt dies wünschen, wird per 1.1.2017 auch das Anlagemodell 40 lanciert. Das Modell kann grundsätzlich jährlich, mit einer Ankündigung von 2 Monaten per 1.1. eines Kalenderjahres gewechselt werden, dies wird aber aufgrund der langfristigen Anlagestrategie nicht empfohlen.
Maklernetz
Die Avanea Pensionskasse kann auf ein gut ausgebautes Maklernetz zurückgreifen und es besteht eine äusserst gute, partnerschaftliche und erfolgreiche Zusammenarbeit. Wir sind gerne bereit, nicht nur bestehenden, sondern auch neuen interessierten Zusammenarbeitspartnern die Avanea PK im Detail vorzustellen. Unter 044 680 24 24 stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Selbstverständlich können Sie mit uns auch via info@avanea.ch in Kontakt treten. Unserer Website www.avanea.ch können Sie zusätzlich viele Informationen entnehmen.
Startup-Produkt
Seit dem 1.6.2014 haben wir für Startup-Firmen ein sehr attraktives Produkt entwickelt, welches grossen Anklang findet. Ein Standardplan mit fixen Prämiensätzen je nach Durchschnittsalter sowie einer Option hinsichtlich eines zusätzlichen Todesfallkapitals wird angeboten. Selbstverständlich gelten auch für die Startup-Pläne sämtliche übrigen hervorragenden Konditionen. Gerne erstellen wir für Ihre Kunden eine entsprechende Offerte.
Comments