Newsletter Juni 2016
- elzi93
- 6 giu 2016
- Tempo di lettura: 2 min
Performance 2015 und 2016

In den ersten Monaten des Jahres waren die Märkte geprägt durch starke Schwankungen der Oel- und Rohstoffpreise. Die schwächelnde Konjunktur in China hat weiter zur Verunsicherung der Anleger geführt.
Durch die Diskussion rund um den Brexit und die Flüchtlingskrise liess der Risikoappetit der Anleger in Europa stark nach. Dies hat zu negativen Zinsen in der Schweiz (bis 15 Jahre Laufzeit) und im Euroraum (Deutschland, Frankreich und Italien) geführt.
Die erwartete weitere Zinserhöhung in den USA ist bis jetzt ausgeblieben. Getrieben durch die besser als erwarteten Quartalsergebnisse in den USA und in Europa, haben sich die Aktienmärkte insgesamt stabilisiert.
Das Portfolio des Avanea Anlagemodells 30 weist für das Jahr 2016 eine hervorragende Performance von 2.76 Prozent aus. Das neu lancierte Anlagemodell 20 ist ebenfalls gut gestartet und weist eine Performance von 0.97 Prozent aus.
Weniger IV-Rentner => tiefere BVG Prämien

BVG: hohes Sparpotential besonders für die Baubranche, Industrie und Pflegeberufe
Zahlreiche Unternehmen bezahlen im Vergleich zum marktüblichen Preis immer noch das Doppelte für die Risikoleistungen in der beruflichen Vorsorge.
In Ihrer Funktion als Versicherungsmakler gibt es diesbezüglich hervorragende Chancen zur Kundenbindung und Neukundenakquisition.
Erfolgreiche IV-Reformen

Insbesondere dank der 5. IV-Revision (2008) und dem Massnahmenpaket der Revision 6a (2012) konnte die Anzahl Neurenten gegenüber 2003 halbiert werden. Dadurch konnten die Pensionskassen auch die Kosten für das Invaliditätsrisiko massiv reduzieren.
Viele Unternehmen bezahlen immer noch überhöhte Prämien für Ihre Pensionskassenlösung. Dies ist vor allem in den Branchen mit historisch höheren IV-Quoten wie dem Bau, der Industrie und den Pflegeberufen der Fall, obwohl sich die Krankeitsbilder der Invalidenrentner stark verändert haben (siehe nächste Graphik).
Avanea Pensionskasse verzichtet auf unterschiedliche Preise aufgrund der Branche. Somit ergibt sich ein hohes Sparpotential für Ihre Kunden.
Krankheitsbilder ändern sich

Psychische Krankheiten nehmen zu, die Invalidisierungen aufgrund von Problemen an Knochen und Bewegungsorganen haben hingegen um über 30% abgenommen.
Quelle: IV-Statistik 2014
Entwicklung der Risikoprämien

Die Risikoprämien inkl. Verwaltungs-kosten pro Mitarbeiter sind in den letzten Jahren stark gesunken. Neben stehender Vergleich bezieht sich auf ein Architekturbüro.
Quelle: pensionskassenvergleich.ch
Risikoprämien nach Branchen

Dieser Vergleich zeigt die Zuschläge, die zahlreiche BVG-Anbieter immer noch verlangen, obwohl in den vergangenen Jahren eine deutliche Abnahme der Rentenfälle aufgrund von Problemen an Knochen und Bewegungsorganen zu verzeichnen waren.
Avanea Pensionskasse benachteiligt Unternehmen aus Baubranche, Industrie und Pflegeberufen in keinem Fall.
Quelle: pensionskassenvergleich.ch
Review Makleranlass 2016
Wir bedanken uns nochmals herzlich für die Teilnahme am diesjährigen Anlass. Im Sinn eines kurzes Reviews, nachfolgend die wichtigsten Erkenntnisse:
1. Performance 2015: 10.82% Avanea PK unter den besten Pensionskassen des Jahres
2. Verzinsung 2015: 3% (1.75% BVG Zins + 1.25% Zusatzverzinsung)
3. Deckungsgrad 31.12.2015: 105.6%
4. Gastreferat:
Entwicklung der Invalidität in der Schweiz und Wiedereingliederungskonzept Andreas Heimer, Mitglied der Geschäftsleitung, PKRück
Comentarios